Neuigkeiten: Stadt Roth

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Statdbücherei Roth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Dummy
Dummy

Hauptbereich

Neuigkeiten
Autor: Susanne Höcker

Ausgezeichnet lesen - Lesereihe

"Ausgezeichnet lesen“ - Lesereihe

Bereits zum 10. Mal hat der Landkreis 2024 den Elisabeth-Engelhardt-Literaturpreis verliehen. Die 1978 verstorbene Elisabeth Engelhardt, Namensgeberin des Preises, hätte im März dieses Jahres ihren 100. Geburtstag gefeiert. Der Landkreis Roth ehrt mit einer Lesereihe und einer Jubiläumsveranstaltung die außergewöhnlich begabte Literatin - die nächste Lesung findet am 29. Januar in Roth statt.

Die Lesereihe „Ausgezeichnet lesen“ wird nach ihrem Start im November in Spaltam Mittwoch, 29. Januar um 19 Uhr in den Ratsstuben im Schloss Ratibor fortgesetzt. Mit der Schwanstettener Krimiautorin Monika Martin und dem aktuellen Preisträger Andreas Friedrich erwartet die Zuhörerschaft ein abwechslungsreicher literarischer Abend. Außerdem stellt Moderator Gerd Berghofer Leben und Werke der 2021 verstorbenen Elfriede Bidmon aus Rednitzhembach vor, die den Preis im Jahr 2006 erhielt.

Was verspricht das Motto des Abends „Ausgezeichnet lesen“? Sicher ist, dass der Blick in die vielfältige Literaturszene des Landkreises einiges erwarten lässt. Denn mit Krimi, lyrischen Texten und Prosa stehen drei unterschiedliche Genres für die Zuhörenden bereit. Die Preisträgerin aus dem Jahr 2018, Monika Martin, liest aus ihrem Buch „Findelkind“ aus der Reihe „Krimis mit Geschichte“. Dabei beeindruckt sie mit ihrem regionalgeschichtlichen Wissen, das sie in ihren Kriminalromanen mit Fakten aus der Stadtgeschichte Nürnbergs verbindet. Der aktuelle Elisabeth-Engelhardt-Literaturpreisträger Andreas Friedrich, der im letzten Jahr mit dem AB-Projekt gemeinsam mit Billy Wechsler in Roth für Aufsehen sorgte, entführt an diesem Abend in die Welt der Lyrik und lädt zum Nachdenken und Innehalten ein. Elfriede Bidmon wurde weit über die Region hinaus bekannt für ihren ausgezeichneten Roman „Loreto: Ein Schicksalsroman“, den sie über die gleichnamige Wallfahrtskirche ihres Geburtsortes schrieb - Gerd Berghofer stellt Bidmon und ihre Werke in den Ratsstuben vor.

Auch die Namensgeberin des Literaturpreises soll an diesem Abend ihre Würdigung erhalten: Berghofer erzählt aus dem Leben Elisabeth Engelhardts, die neben ihrer Schreibkunst auch als Kunstmalerin und Näherin am Theater in Nürnberg wirkte. Ihre beeindruckende Lebensgeschichte und ihr besonderer Schreibstil, den sie in ihren Büchern „Feuer heilt“ und „Ein deutsches Dorf in Bayern“ erkennen lässt, zeigt warum Elisabeth Engelhardt zur Namensgeberin des Literaturpreises wurde.

Die Lesereihe durch den Landkreis geht am Donnerstag, 20.02.2025, 19 Uhr in St. Marien in Thalmässing weiter: Dort lesen mit Katharina Storck-Duvenbeck und Klaus Schamberger zwei weitere Literaturpreisträger und Gerd Berghofer widmet sich dem Werk von Willi Weglehner, der im Jahr 2009 ausgezeichnet wurde.

Die Lesereihe schließt am Dienstag, 11.03.2025, 18.30 Uhr mit einer Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag von Elisabeth Engelhardt. Die Marktgemeinde Schwanstetten lädt zusammen mit dem Landkreis zur Würdigung dieser besonderen Literatin in die Kulturscheune Leerstetten ein. Die biografische Würdigung Engelhardts übernimmt dabei die erste Preisträgerin von 1997, Ingeborg Höverkamp. Und auf dem Podium werden viele der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger über ihren literarischen Werdegang berichten. Zeitzeugen steuern Details aus dem Leben Elisabeth Engelhardts bei, die in Leerstetten auch liebevoll „die Liesl“ genannt wird.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungsdetails der Lesereihe sind unter www.landratsamt-roth.de/lesereihe einzusehen.

Artikel vom 10.01.2025