Hauptbereich
Zwischen den Buchdeckeln - Geschichten und Gespräche
Lesekreis in der Stadtbücherei
Ab Februar 2025 wird eine lockere Gesprächsrunde für Buchverliebte realisiert, bei der es um das Lesen geht und was es mit den Lesenden macht. Es ergibt sich die Gelegenheit zum lebendigen und respektvollen Austausch, allerdings eher nicht in Form von Diskussionen über Werke und ihre literaturwissenschaftliche Deutung. Der Rahmen wird durch Themen bestimmt: Es kann um Lieblingsbücher gehen, oder über Gewohnheiten, die zum Lesen dazu gehören. Bei Tee und Keksen wird über Werke gesprochen, die Eindruck hinterlassen haben – oder eben auch nicht. Wer Teil dieses Austauschs werden und seine Leidenschaft für Bücher in geselliger Runde aufleben lassen will, meldet sich bitte über die vhs des Landkreises an. Der Zeitrahmen: jeweils von 18:30 bis 19:45 Uhr. Kosten fallen keine an.
Das erste Treffen am Dienstag, dem 04. Februar 2025 steht unter dem Motto: „Lesen - Wie mache ich´s denn gerne?“ Hier können alle Vorlieben, Spleens, Begeisterungsfakten auf den Tisch gepackt werden. Thema ist auch die eigene Lesebiografie. Mitzubringen sind Begeisterung und Humor.
Am 25. März 2025 wird das literarische Motiv des Rausches näher angeschaut: Wer hat den besseren Rausch? Der Schriftsteller, der sich einsam und gequält kreativ verausgabt - und in Folge eventuell an den Konsequenzen diverser Süchte leidet? Oder der Leser, der doch nichts so sehr liebt wie den Sog, der ihn rauschhaft in ein Buch hineinzieht? Wer möchte, bringt Geschichten und Bücher mit, die eine Erfahrung des Leserausches ausgelöst haben, oder auch Geschichten über Schriftsteller, die „berauscht“ geschrieben haben.
Am 6. Mai 2025 geht es um Preisträger*innen von Buchpreisen. Machen Preise für Literatur Sinn? Was sind die Auswahlkriterien für diese Preise und sind sie gerecht? Wie zahlen sie sich aus? Cordula Dossler wird an diesem Abend Informationen zu diesem Thema bereitstellen und so ein Gespräch über gemachte Erfahrungen vorbereiten. Natürlich gibt es auch Textpassagen zu hören.
Witz und Humor sind aus guten Gründen hochgeschätzt. Zum Thema „Textgelächter“ findet ein Treffen am 01. Juli 2025 statt. Gerne witzige Texte oder Gedichte mitbringen!
Der 19. August 2025 steht unter dem Motto: „Kulinarisch-literarische Mitbringsel“: Wer Lust hat bringt etwas zum Essen mit, das schon einmal literarisch verewigt wurde. Textpassagen, die sich mit dem Lob des Essens beschäftigen sind ebenfalls willkommen. Ein gutes Beispiel wären die „Madeleines“ von Marcel Proust, oder auch Omas feiner Guglhupf aus dem „Guglhupf-Gschwader“.
Veranstalter: Stadtbücherei Roth und vhs des Landkreises Roth. Anmeldung bitte über https://www.vhs-roth.de. Infos unter 09171 848-522 bei der Stadtbücherei Roth